Das DemokratieLabor in Berlin: Tag 2

Liebes Tagebuch,

heute war ein toller Tag. Er begann für uns alle um 8:15 Uhr mit einem leckeren Frühstücksbuffet in unserem Hotel. Direkt danach ging es zu den Resten der Berliner Mauer, die mittlerweile als Kunstausstellung, der “East Side Gallery”, genutzt wird. (Klick mich für mehr Infos)

Um 9:15 Uhr mussten wir uns beeilen, um unseren Zug nicht zu verpassen, denn es ging für uns zum Bundesrat. (Klick mich für mehr Infos) Dort bekamen wir eine eindrucksvolle Führung durch das wunderschöne Gebäude des Bundesrats. Wir durften uns unter anderem den Plenarsaal ansehen, und uns wurde erklärt, wie er aufgebaut ist und wie die Sitzungen dort ablaufen. Da wir allerdings nicht lange genug in Berlin bleiben, können wir leider keine Sitzung live mitverfolgen. Trotzdem war es sehr beeindruckend.

Anschließend gingen wir in einen Sitzungssaal und spielten in einem kleinen Rollenspiel eine Plenarsitzung nach. Das war sehr interessant und wir hatten viel Spaß dabei.

Ungefähr um 12:00 Uhr machten wir uns dann wieder auf den Weg zu unserem nächsten Ziel. Wir setzten uns in einen der bekannten Hop-on-Hop-off-Busse, und die wilde Fahrt durch Berlin begann.

Während der Tour sahen wir zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die Siegessäule, den Fernsehturm, den Checkpoint Charlie und natürlich das berühmte Brandenburger Tor. Doch mindestens genauso auffällig wie die historischen Wahrzeichen waren die vielen Baustellen. Manchmal hatte man das Gefühl, als würde Berlin gerade erst gebaut werden und nicht schon seit Hunderten von Jahren existieren – so viele Baustellen gab es!

Nachdem wir unsere Runde durch Berlin beendet hatten, bekamen wir ein wenig freie Zeit. Einige von uns nutzten die Gelegenheit für einen Besuch im berüchtigten KaDeWe, dem “Kaufhaus des Westens”. Man könnte es auch das Kaufhaus der Reichen nennen, aber das ist eindeutig ein anderes Thema.

Nach unserer Zeit im KaDeWe erwartete uns direkt ein weiteres Highlight des Tages mitten im Regierungsviertel: die Führung im Bundeskanzleramt – ein wirklich einmaliges Erlebnis! Normalerweise ist der Zugang nur über eine exklusive Einladung (wie wir sie hatten) oder natürlich als Kanzler selbst möglich. Zunächst erwartete uns eine Sicherheitskontrolle mit “Taschen-Scan” – ähnlich wie am Flughafen. Unsere Sachen ließen wir dann in der “vermutlich sichersten Garderobe in Deutschland”, bevor es mit der eigentlichen Führung losging.

Nach der Kontrolle gab es eine Einführung in der beeindruckenden Eingangshalle des Kanzleramtes. Besonders spannend war die Kanzlergalerie, in der fast alle ehemaligen Kanzler mit Portraits von sich selbst verewigt sind. Ein kurzer Blick in den Internationalen Pressesaal und den berüchtigten Kabinettssaal rundeten den Besuch ab. Zum Abschluss sahen wir die Sammlung von Staatsgeschenken – eine faszinierende Erinnerung an die vielen internationalen Begegnungen der Kanzler bzw. der Kanzlerin unserer Geschichte. (Klick mich für mehr Infos)

Heute war wirklich ein unglaublich gelungener Tag. Wir sehen uns morgen wieder, liebes Tagebuch!

Dein DemokratieLabor

Beitrag erstellt 7

Ein Gedanke zu „Das DemokratieLabor in Berlin: Tag 2

  1. Super Bericht und ich muss leider sagen, ich wäre gerne auch dabei(neid…) ich gönne es aber allen und freue mich für Euch!

    Da gibt es nur zu sagen:

    Carpe Diem! Oder besser Attempto?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben